Elaphe schrenckii
Elaphe schrenckii
Amurnatter, (Strauch, 1873)
Vortsellung und Bericht folgen noch, sobald ich wieder einmal etwas Zeit habe:-)
Die Amurnattern haben ein grosses Verbreitungsgebiet nähe dem Fluss Amur zwischen China und Russland.
Das bevorzugte Habitat sind offene Wiesen, Wälder und Flussregionen sowie auch steinige oder felsige Landschaften. Was sie nicht mögen ist Wärme über 28Grad.
Zuerst hatten wir sie im Wintergarten in einem grossen Terrarium. Doch gerade im Sommer heizt sich der Wintergarten mit seinem Glasdach besonders gut auf und die Amurnattern lagen oft im Wasserbecken. Jetzt sind sie in einer 8 Quadratmeter grossen Freilandanlage die jedoch überdacht ist. Für den Winter können sie sich in Boxen unterhalb der Anlage zurückziehen die mit einem Heedpanel und Thermostat ausgerüstet sind. Die Heizung schaltet sich ein wenn es kälter als 8 Grad wird um ein erfrieren zu verunmöglichen. Die Aussenanlage hat ca. 30 cm hoch Erde, Pflanzen, ein Teil aus Steinen die sich schneller aufheizen und ein Teil aus Holt der im Sommer etwas kühler ist. Ein Wasserbecken und ein Brunnen verfolständigen die Einrichtung. Das ganze Dach besteht aus einem Drahtgeflecht um Hitzestau zu vermeiden. Seitliche Scheiben kann ich ebenfalls mit einem Drahtgeflecht-Rahmen ersetzen um eine bessere Durchlüftung zu erreichen.
Im Sommer wird die ganze Anlage 2-4 mal abgespritzt, gleich mit dem Schlauch. Das geniessen sie immer sehr und werden gleich aktiv. Beim Fressen muss man immer schauen dass sie genügend weit auseinander sind, sonst kann es zu beissereien kommen. Das Männchen macht Paarunsbisse, hält das Weibchen im Nacken fest. Speziell ist auch dass das Männchen aktiv einen Eiablageplatz für das Weibchen sucht. Es hat ettliche Tage ganze Pflanzen ausgegraben und wollte alles untersuchen um einen geeigneten Eiablageplatz zu finden.
Nachzuchten
Am 05.05.2014 haben wir 7 Eier in der Schlupfbox am Boden gefunden. Es kann gut sein dass sie schon 1 bis 2 Tage darin liegen. Das Gelege war 151 Gramm schwer, macht im Durchschnitt 21,57 Gramm pro Ei. Die Länge der Eier Variert zwischen 5,1 und 3,0 cm und die Dicke der Eier zwischen 2,5 und 2,7 cm. Sie liegen jetzt im Inkubator bei 27 bis 28°C in einem Torf/Vermiculit- Gemisch. Die Luftfeuchtigkeit ist nahezu 100%