Nachzuchten 2014
Die Nachzuchten von 2014
Atheris squamigera zum dritten
Am 29.12.2014 hat unser drittes Weibchen doch noch ihre Babys geboren.Einige interessante Färbungen hat es wieder.
Bothriechis schlegelii zum 3. vom 24.09.2014
Unser hellgrüne/rosa Weibchen das mit einem gelben Männchen mit roten Flecken zusammen war hat einen Wurf mit über 20 Babys, rund die hälfte ist gelb und die andere Hälfte ist grün gefärbt.
Die Mama
Bothriechis schlegelii zum 2.
23.09.2014, der zweite Wurf
Das zweite Weibchen, ein Giftgrünes mit roten Flecken, das mit einem roten Männchen zusammen war, hat dunkelgrüne Babys geboren.
Die Mutter
{/slide}
{slide=Bothriechis schlegelii}
Am 03.09.2014 hat uns das erste Weibchen der schlegelii's 17 Babys geworfen.
Naja naja sind am Schlüpfen, 02.08.2014
Wir haben nur gerade 10 Eier Inkubiert.
02.08.2014, die ersten Babys sind am Schlüpfen
Atheris squamigera vom 03.08.2014
Die Babys vom zweiten Weibchen kommen gerade auf die Welt.
Die ersten 3 Babys sind da, davon schon ein schwarzweiss getigertes.
Testudo hermanni Griechische Landschildkröten
Wir haben von einer kollegin 4 Eier zum Ausbrühten bekommen.
Nun, ich hätte nicht gedacht dass wir es schaffen, ja sogar alle 4 sind geschlüpft.
3,5 cm lang und 5,6 bis 6,8g schwer
Trimeresurus trigonocephalus 18.07.2014
Heute sind 16 Babys auf die Welt gekommen, von einem Weibchen.
Das Gewicht der kleinen ist zwischen 2,2 und 2,6 gramm
Crotalus lepidus klauberi Organ Mountains
Am 17. und 18.07.2014 sind die ersten klauberi's der Organ Mountains geboren.
Nach der ersten Häutung
Crotalus molossus nigrescens
12.07.2014, bis jetzt sind schon 8 Babys auf die Welt gekommen, 2 mehr als letztes Jahr.
Atheris squamigera
Am 09.07.2014 sind die ersten Babys geboren. Das schwarzgelbgraue Weibchen und gelboranges Männchen sind die Eltern.
Hier eine kleine Auswahl
Crotalus m. molossus, die ersten Nachzuchten
Das trächtige Weibchen,
Am 02.07.2014 sind die ersten Nachzuchten von Crotalus m. molossus im Snakeparadise geboren.
Nach der ersten Häutung
Naja mossambica Gelege vom 14.06.2014, 09.08.2014, sie sind am Schlüpfen
12 Eier in drei Lagen übereinander Gelegt:-) waren 192g schwer. Macht im Durchschnitt 16g pro Ei.
Zwischen 4,2 und 5,0 cm lang und 2,4 und 2,5cm dick sind die Eier
Rhynchophis boulengeri Gelege vom 13.06.2014, 29.07.2014, die ersten 2 sind geschlüpft
Zwischen 3,7 und 4,8cm lang und 1,6 und 1,8cm dick sind die Eier
Im Durchschnitt ist ein Ei 7,4 Gramm schwer
Am 29.07.2014 sind die ersten 2 Tiere geschlüpft. Hier mal zwei Fotos mit der Handykamera, besser folgen noch.
Naja siamensis vom 02.06.2014, kommen jetzt auf die Welt, 02.08.2014
Das erste Gelege mit diesem Pärchen
Nach längerer Zuchtpause wieder die ersten Nachzuchten dieser Kobraart
Bitis arietans, Tansania
Am 28.05.2014 Abends ging es los. 4 Babys konnten wir aus dem Terrarium nehmen. Am 293.05. dann noch 2 Stück.
Die kleinen sind zwischen 9,7 und 10,3gramm schwer und zwischen 18,5 und 20,5cm lang.
die Mama
Naja haje legionis Eier vom 21.05.2014, Babys am Schlüpfen
Das erste gute Gelege von unseren hellbraunen legionis mit 23 Eiern.
Seit dem 26.07.2014 sind die kleinen am Schlüpfen
Elaphe schrenckii Eier vom 06.05.2014
Das nächste und auch erste Gelege von Fabia's Amurnattern ist gelegt.
Eine schöne Premiere
Am 14.06.2014 sind alle 7 geschlüpft. Nach nur 40 Tage. Die kleinen sind zwischen 35,3 und 37,6cm lang
und zwischen 14,2 und 16,3g schwer.
Pseudechis colletti vom 24.04.2014
Am 26.04.2014 haben wir ein Gelege in der Feuchtbox gefunden, welches vermutlich schon zwei Tage alt ist.
10 Eier mit dem gesammtgewicht von 202g. Die Eier sind zwischen 4,5 und 5,7cm lang und zwischen 2,8 und 3,0cm dick.
29.06.2014, das erste ist auf der Welt
Naja nigricincta Eier vom 19.04.2014
19 Eier mit 18,8 Gramm im Durchschnitt lagen am 19.04.2014 in der Box. Vermutlich jedoch schon 2 bis 3 Tage alt.
17.06.2014, die ersten 5 sind auf der Welt
Toxicodryas blandingii Eier vom 15.04.2014, auch hier kommen die kleinen aus dem Eiern
9 Eier hat uns das Weibchen am 15.04.2014 gelegt. 23,8 Gramm im Durchschnitt schwer, 5,2 bis 5,4cm lang und 2,4 bis 2,8cm dick.
Die Mama schaut zu wie wir die Eier vermessen:-)
Welch eine Überraschung, dieses Jahr fängt mal gut an. Das erste Gelege hätte ich bei Naja samarensis erwartet,
bekommen habe ich jedoch 7 Eier von Naja sumatrana.
Naja sumatrana Eier vom 13.04.2014
7 Eier, im Durchschnitt 27,3 gramm, zwischen 6 und 6,6cm lang und 2,7 bis 3cm dick.
Eingebettet in einem Torfersatz und Vermiculit Gemisch
16.06.2014, die ersten 2 Tiere sind geschlüpft
alle 7 sind geschlüpft
Nach dem ersten fressen und der ersten Häutung