Schweiz Aktuell im Snakeparadise, 27.07.2021
Am Dienstag, 27.07.2021 war Schweiz Aktuell bei uns und hat Live von uns gesendet
Für die Menschen die keinen Bezug zu Giftschlangen haben und deshalb eine Situation nicht einschätzen können, möchte ich hier noch eine Erklärung zum Handling von Sabine geben.
Das Handling von Giftschlangen birgt immer ein gewisses Risiko, das kann man nicht verleugnen. Bei praktisch allen Teilnehmerinnen und Theilnehmer die in den letzten 21 Jahren bei mir waren um das Handling mit Giftschlangen zu erlernen hat es Situationen gegeben die nicht ungefährlich waren. Doch ein grosser Einfluss das Risiko zu dezimieren liegt an der Auswahl der Tiere mit denen man vor allem beim ersten mal arbeitet auswählt.
Im Fall von Schweiz Aktuell habe ich bewusst eine adulte (Ausgewachsene) Naja naja (Kobra aus dem indischen Raum) ausgewählt. Der Grund ist dass Naja naja zu der Gruppe Kobras gehört die immer flüchten wollen und sozusagen nie zubeissen wenn man mit ihnen hantiert. Etwa die Hälfte der rund 24 Kobraarten flüchten schon als Baby wenn immer es möglich ist, die andere Hälfte bleibt stehen und stellt sich auf und spreizt den Schild. Die die sich sofort aufstellen sind für mit dem Haken aufzunehmen definitiv einfacher zu Hantieren. Doch die Gefahr das diese Gruppe dann auch zubeisst wenn man zu nahe kommt ist definitiv vorhanden. In unserem Fall handelt es sich um ein 31jähriges Tier das nicht mal den Anstand macht zuzubeissen wenn man sie ohne Werkzeug, also ohne Haken in die Hände nimmt. Aus diesem Grund habe ich dieses Tier für das allererste Handling von Sabine genommen. Sie zieht immer den Kopf ein und hofft dass man sie in Ruhe lässt. Keine Agression oder sonstiges. Das Risiko eines Bissunfalls, egal was Sabine gemacht hätte war deshalb gleich bei null.
Leider kann ich das nicht Filmen und auf Facebook zeigen, das würde wieder einen ganz andere Diskussion auslösen, doch solange diese Kobra noch lebt kann ich das jedem bei mir zu Hause vordemonstrieren, was ich übrigens auch für die Team von Schweiz Aktuell gemacht habe.
Seit nunmehr 21 Jahren gebe ich Kurse im Umgang mit Giftschlangen und bestimmt hat es viele brenzlige Situationen gegeben. Doch wir hatten noch nie einen Bissunfall oder eine lebensbedrohliche Situation. Der Aufbau des Kurses ist wohl überlegt und die Auswahl der Tiere genauso. Das es noch nie einen Unfall gab ist nicht selbstverständlich und ich bin dafür sehr dankbar und zeigt auch das mein Konzept richtig ist.