Schlagzeilen

Abgabetiere ist aktualisiert.

schau hier

Wechselbilder

  • Naja kaouthia
  • nz05 deinagkistrodon acutus2
  • 090101232

  • h atra 20110729 007
  • Agkistrodon contortrix
  • Agkistrodon pictigaster
  • ahaetulla prasina13
  • Aspidelaps lubricus
  • Atheris squamigera
  • Atheris squamigera1
  • Atheris squamigera2
  • Atheris squamigera3
  • atheris squamigera10
  • Bitis arietans
  • Bitis nasicornis
  • Bitis nasicornis1
  • Bitis rhinoceros
  • Bitis rhinoceros1
  • bitis rhinoceros3
  • Bitis rhinoceros4
  • bitis rhinoceros24
  • bogertophis subocularis12
  • Boiga blandingii
  • Boiga blandingii1
  • Boiga dendrophila
  • boiga dendrophila dendrophila11
  • Bothriechis schlegelii
  • bothriechis schlegelii79
  • Bothriechis schlegelii 20121705 067
  • Bothrops alternatus
  • bothrops asper cr11
  • bothrops asper eq12
  • Bothrops venezuelensis
  • broghammerus timorensis5
  • calloselasma rhodostoma33
  • Cerastes cerastes
  • Cerastes cerastes1
  • Crotalus adamanteus
  • Crotalus adamanteus1
  • Crotalus basiliscus
  • crotalus basiliscus13
  • Crotalus enyo
  • Crotalus enyo w 20110614 002
  • crotalus lepidus klauberi4
  • Crotalus m nigricence
  • crotalus polystictus4
  • Crotalus simus
  • deinagkistrodon acutus32
  • deinagkistrodon acutus83
  • Dendroaspis angusticeps
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeH
  • dendroaspis jamesoni kaimosaeP
  • Dendroaspis viridis
  • dendroaspis viridis9
  • Drymobius margaritiferus
  • drymobius margaritiferus17
  • hemachatus haemachatus5
  • h 1 atheris squamigera m 20122908 026
  • h ahaetulla prasina igp2509
  • h atheris squamigera igp2501
  • h atheris squamigera nz10 igp2506
  • h bitis nasicorni 20110612 007
  • h crotalus unicolor 201011127 116
  • h heloderma suspectum 20130405 016
  • h leiopython hoserae nz2010 20101003 005
  • h molossus patagonia arizona 20110721 010
  • h python regius
  • h samarensis 20121402 177
  • h toxycodryas baby 20111211 036
  • Leiopython hoserae
  • naja annulifera31
  • Naja annulifera bild 09 adult
  • naja atra formosa12
  • Naja haje legionis
  • Naja haje legionis1
  • naja haje legionis11
  • naja kaouthia28
  • naja kaouthia32
  • Naja kaouthia bild 01 albino
  • naja mossambica3
  • Naja naja
  • Naja naja1
  • naja naja7
  • Naja nigricincta juvenil weib1
  • Naja nivea
  • naja nubiae29
  • naja n nigricollis8
  • Naja pallida
  • Naja philippinensis
  • naja siamensis14
  • naja siamensis26
  • naja sputatrix4
  • Naja sumatrana
  • nivea gelege 20110620 006
  • oxyuranus s scutellatus32
  • oxyuranus s scutellatus40
  • pituophis guttatus20
  • Rhynchophis boulengeri
  • sanzinia madagascariensis16
  • sanzinia madagascariensis21
  • Thelotornis capensis
  • trimeresurus trigonocephalus1
  • trimeresurus trigonocephalus5
  • Zhaoermia mangshanensis

Schweiz Aktuell im Snakeparadise, 27.07.2021

Am Dienstag, 27.07.2021 war Schweiz Aktuell bei uns und hat Live von uns gesendet

Hier der Link

Für die Menschen die keinen Bezug zu Giftschlangen haben und deshalb eine Situation nicht einschätzen können, möchte ich hier noch eine Erklärung zum Handling von Sabine geben.

Das Handling von Giftschlangen birgt immer ein gewisses Risiko, das kann man nicht verleugnen. Bei praktisch allen Teilnehmerinnen und Theilnehmer die in den letzten 21 Jahren bei mir waren um das Handling mit Giftschlangen zu erlernen hat es Situationen gegeben die nicht ungefährlich waren. Doch ein grosser Einfluss das Risiko zu dezimieren liegt an der Auswahl der Tiere mit denen man vor allem beim ersten mal arbeitet auswählt.
Im Fall von Schweiz Aktuell habe ich bewusst eine adulte (Ausgewachsene) Naja naja (Kobra aus dem indischen Raum) ausgewählt. Der Grund ist dass Naja naja zu der Gruppe Kobras gehört die immer flüchten wollen und sozusagen nie zubeissen wenn man mit ihnen hantiert. Etwa die Hälfte der rund 24 Kobraarten flüchten schon als Baby wenn immer es möglich ist, die andere Hälfte bleibt stehen und stellt sich auf und spreizt den Schild. Die die sich sofort aufstellen sind für mit dem Haken aufzunehmen definitiv einfacher zu Hantieren. Doch die Gefahr das diese Gruppe dann auch zubeisst wenn man zu nahe kommt ist definitiv vorhanden. In unserem Fall handelt es sich um ein 31jähriges Tier das nicht mal den Anstand macht zuzubeissen wenn man sie ohne Werkzeug, also ohne Haken in die Hände nimmt. Aus diesem Grund habe ich dieses Tier für das allererste Handling von Sabine genommen. Sie zieht immer den Kopf ein und hofft dass man sie in Ruhe lässt. Keine Agression oder sonstiges. Das Risiko eines Bissunfalls, egal was Sabine gemacht hätte war deshalb gleich bei null.
Leider kann ich das nicht Filmen und auf Facebook zeigen, das würde wieder einen ganz andere Diskussion auslösen, doch solange diese Kobra noch lebt kann ich das jedem bei mir zu Hause vordemonstrieren, was ich übrigens auch für die Team von Schweiz Aktuell gemacht habe.

Seit nunmehr 21 Jahren gebe ich Kurse im Umgang mit Giftschlangen und bestimmt hat es viele brenzlige Situationen gegeben. Doch wir hatten noch nie einen Bissunfall oder eine lebensbedrohliche Situation. Der Aufbau des Kurses ist wohl überlegt und die Auswahl der Tiere genauso. Das es noch nie einen Unfall gab ist nicht selbstverständlich und ich bin dafür sehr dankbar und zeigt auch das mein Konzept richtig ist.